Wahrig Herkunftswörterbuch

Tenor

1.
[tenor]
Inhalt, Sinn, Haltung, Einstellung
aus
lat.
tenor „Zusammenhang, ununterbrochener Lauf, Fortgang“, übertr. „Sinn, Inhalt“, zu
lat.
tenere „halten“, übertr. „geistig festhalten, sich vorstellen, wissen, verstehen“
2.
[tenor]
hohe Stimmlage der Männer sowie Sänger mit dieser Stimmlage
aus
ital.
tenore in ders. Bed., zu
ital.
tenere „halten“; der Tenor, der im MA Tenor hieß und erst durch Einfluss des
ital.
tenore zum Tenor wurde, war in der mittelalterlichen Musik Träger der Hauptmelodie im mehrstimmigen Gesang und „hielt“ die Melodie

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon