Wissensbibliothek

Können die Wale noch gerettet werden?

Tierschützer geben diese Hoffnung nicht auf. Aber die Ausweitung der Fanggründe und die Einführung industrieller Fangmethoden brachten die Wale im 20. Jahrhundert an den Rand der Ausrottung.

Zwar machten bereits in der Antike die Menschen in Küstennähe Jagd auf die großen Meeressäugetiere. Dabei stand aber stets die Versorgung mit Fleisch im Vordergrund. Erst ab dem 18. Jahrhundert entstand eine stetig größer werdende Walfangflotte um den wachsenden Bedarf an Walöl zu befriedigen. Bis 1965 wurden so über 95 % der weltweit lebenden Wale getötet. Die drastischen Rückgänge führten dazu, dass die Internationale Walfang-Kommission (IWC) ab 1986 jeglichen kommerziellen Walfang verbot. Das Verbot wird weitgehend eingehalten und verschiedene Walbestände zeigen erste Anzeichen der Erholung. Lediglich Norwegen, Japan und im geringen Umfang auch Island stellen, teils unter dem Deckmantel des »wissenschaftlichen Walfangs«, weiterhin den Meeressäugern nach.

Universum
Wissenschaft

Ein asymmetrisches All?

Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...

This_artist’s_impression_shows_an_imagined_view_from_close_to_one_of_the_three_planets_orbiting_an_ultracool_dwarf_star_just_40_light-years_from_Earth_that_were_discovered_using_the_TRAPPIST_telescope_at_ESO’s_La_Silla_Observatory._These_worlds_have_sizes
Wissenschaft

Was wissen die Aliens?

Es gibt über 2000 benachbarte Sternsysteme, von wo aus sich die Erde entdecken ließe. In Dutzenden davon könnten hypothetische Außerirdische sogar unsere Radio- und TV-Signale auffangen. von THORSTEN DAMBECK Herzliche Grüße an alle“, lautet die deutschsprachige Kurzbotschaft, die seit 1977 zu den Sternen fliegt. Zu Beginn dieses...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon