Wahrig Herkunftswörterbuch
1. lavieren
gegen den Wind kreuzen
♦
aus
mndrl.
loeveeren „gegen den Wind segeln“, zu mndrl.
loef „Luv“, also eigtl. „die Luv abgewinnen, auf die Windseite kommen“2. lavieren
Farben ineinander übergehen lassen, verwischen
♦
aus
frz.
laver „waschen, bespülen“, aus lat.
lavare „waschen, befeuchten“
Wissenschaft
Der simulierte Mensch
Obwohl Organoide nur ein paar Millimeter groß sind, lassen sich damit Krankheiten erforschen, Medikamente testen und Therapien verbessern.
Der Beitrag Der simulierte Mensch erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Intervallfasten hilft nur bedingt
Der Dorsch ist weg
Recyceln statt verbrennen
Geerbter Schutz
Geheimnisvolles Licht
Immunsystem mit Schlagkraft