Wahrig Herkunftswörterbuch
Lasche
die Bezeichnung geht auf
mhd.
lasche „Tuch, Lappen“ zurück; die Bedeutung hat sich später über „schlaffer, hängender Lappen“ zu „Stück Stoff, in das etwas eingelegt werden kann“ entwickelt und gehört zu → lasch
Wissenschaft
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Zecken ernähren sich von menschlichem und tierischem Blut und können bei ihren Bissen Krankheitserreger übertragen. Nun haben Forschende einen möglichen Weg gefunden, den Zeckenbestand künftig besser regulieren zu können und damit das Erkrankungsrisiko zu senken. Als Angriffspunkt könnten dabei spezielle Bakterien dienen, die im...

Wissenschaft
Schwarze Löcher erschüttern das All
Die größten Energieschleudern im Universum sind unsichtbar – doch Astrophysiker können ihre Gravitationswellen nun im Wochentakt messen. von RÜDIGER VAAS Als am 11. Februar 2016 die erste Messung von Gravitationswellen bekannt gegeben wurde, schmückte die sensationelle Nachricht die Titelseiten vieler Zeitungen aus aller Welt....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Molekül voll Hoffnung
Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter
Wahr oder falsch?
Rothaarige sind anders
Flucht ins Kühle
Das Rätsel vom Wasser der Erde