Lexikon
Kupplung
Fahrzeugbau
Kupplung
Kupplung
Kupplungsarten (Fahrzeugbau)
© wissenmedia
1. der Drehzahlwandler, ein Bestandteil des Kennungswandlers; Getriebe.
2. die Verbindung zwischen einem ziehenden und einem gezogenen Fahrzeug (Anhängerkupplung). Sie besteht bei Straßenfahrzeugen hauptsächlich aus Kupplungsöse und Kupplungsmaul; die Öse wird im Kupplungsmaul durch einen Kupplungsbolzen fest gehalten. – Für Schienenfahrzeuge wird überwiegend die Schraubkupplung benutzt. Hierbei wird die Lasche des einen Fahrzeugs in den Zughaken des anderen gehängt, und beide Teile werden durch eine Schraubenspindel zusammengezogen.
3. die Verbindung von Leitungen, besonders Schlauchkupplungen der (Luft-)Bremsen. Die Luftschläuche der zu kuppelnden Fahrzeuge werden durch die beiden Hälften des Kupplungskopfes miteinander verbunden. Der Kupplungskopf ist meist so eingerichtet, dass im auseinander genommenen Zustand Luft nicht austreten kann.

Wissenschaft
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht
Mindestens 16 verschiedene Typen an Nervenzellen kommen in unserer Haut vor. Zusammen bilden sie den menschlichen Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn. Doch entgegen der bisherigen Annahme ist nicht ein spezialisierter Zelltyp für Schmerz und ein anderer für Berührungen, Kälte oder Hitze verantwortlich – vielmehr reagieren die...

Wissenschaft
News der Woche 1.11.2024
Der Beitrag News der Woche 1.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel
Die scheuen Giganten
Unterschätzte Intelligenz
Wanderer der Weltmeere
Sanfte Supernova
Attacke im All