Wissensbibliothek
Welche Unterhaltungsmusik gab es vor der Erfindung der Popmusik?
Populäre Musik für einen breiten Massengeschmack hat es schon immer gegeben, allerdings war sie nicht speziell auf ein jugendliches Publikum zugeschnitten. Besonders im englischsprachigen Raum setzten sich mit Erfindung und Verbreitung der Schellackplatte und des Radios neben den geläufigen Schlagern vor allem jazzig swingende Lieder durch. Aber in den frühen 1950ern veränderte sich der Markt rapide.

Ein neues Meer im Sonnensystem
Unter dem Eis des Saturntrabanten Mimas verbirgt sich ein bislang unbekanntes Gewässer. Der Ozean des Nachbarmonds Enceladus beherbergt sogar die chemischen Zutaten für Leben. von THORSTEN DAMBECK Acht Jahre nach seiner Entdeckung des Uranus wurde William Herschel 1789 wieder fündig, diesmal bei Saturn: „Wann immer es das Wetter...

Auf Inseln läuft das Leben langsamer
Auf Inseln ticken die Uhren anders. Diese Redensart gilt offenbar nicht nur für Menschen, sondern auch für Vögel und Säugetiere. Denn wenn diese auf Inseln leben, haben sie eine langsamere Lebensweise als ihre Verwandten auf dem Festland, wie Biologen herausgefunden haben. Demnach ist der Stoffwechsel der Inselbewohner oft...