Gesundheit A-Z
Faktor-XIII-Mangel
eine Erbkrankheit, bei der zu wenig des fibrinstabilisierenden Faktors XIII produziert wird. Dieser Faktor stabilisiert in der Blutgerinnungskaskade die Blutgerinnsel und fördert die Wundheilung. Als erstes Symptom eines Faktor-XIII-Mangels tritt häufig beim Neugeborenen eine starke Blutung aus der Nabelschnur auf. Bei Kindern und Erwachsenen kommt es immer wieder zu Blutungen, Störungen der Wundheilung sowie bei Frauen evtl. zu wiederholten Aborten. Ein Faktor-XIII-Mangel wird durch die Gabe von Faktor-XIII-Präparaten behandelt.

Wissenschaft
Bloß keine Vorurteile!
Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...

Wissenschaft
Ein Zwilling der Zelle
Um eine größtmögliche Effizienz bei der Nutzung und Produktion von Batterien für die Elektromobilität zu erreichen, schaffen Fraunhofer-Forscher in Kaiserslautern ausgeklügelte mathematische Modelle der Zellen sowie virtuell nachgestellte Fahrsituationen. von RALF BUTSCHER Eine steile und kurvenreiche Passstraße bei Schneefall in...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weizen trotzt Trockenheit
Alarmstufe Rot
Bakterieller Kälteschutz für Würmer
Wie die KI genügsamer wird
Skurrile Regelfälle
Jagd auf gefährliche Drohnen