Gesundheit A-Z

Faktor-XIII-Mangel

eine Erbkrankheit, bei der zu wenig des fibrinstabilisierenden Faktors XIII produziert wird. Dieser Faktor stabilisiert in der Blutgerinnungskaskade die Blutgerinnsel und fördert die Wundheilung. Als erstes Symptom eines Faktor-XIII-Mangels tritt häufig beim Neugeborenen eine starke Blutung aus der Nabelschnur auf. Bei Kindern und Erwachsenen kommt es immer wieder zu Blutungen, Störungen der Wundheilung sowie bei Frauen evtl. zu wiederholten Aborten. Ein Faktor-XIII-Mangel wird durch die Gabe von Faktor-XIII-Präparaten behandelt.
Unwetter, Hagel
Wissenschaft

Verhagelte Vorhersagen

Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Mär von den todbringenden Hornissen

Hornissen werden oft für gefährliche Bestien gehalten. Warum man vor den Tieren im Normalfall aber eigentlich gar keine Angst zu haben braucht, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Drei Hornissenstiche töten einen Menschen und sieben ein Pferd“. Mit dieser Warnung jagen Eltern ihren Kindern noch heute eine gewaltige Angst vor den...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z