Wahrig Herkunftswörterbuch
1. parieren
1.
abwehren, auffangen (Hieb)
♦
aus
frz.
parer „abwehren, verhindern, sich vom Leibe halten“, aus lat.
parare „Vorkehrungen treffen“ 2.
anhalten, zum Stehen bringen (Pferd)
♦
aus
span.
parar „anhalten, festhalten“, aus lat.
parare „Vorkehrungen treffen“2. parieren
gehorchen
♦
aus
lat.
parere „sich zeigen, sichtbar werden, erscheinen, sich ergeben“ (wenn man sich ergibt, muss man zum Vorschein kommen), daraus übertr. „sich fügen, nachgeben, gehorchen“
Wissenschaft
RNA macht Raupenfrauen
Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...