Wissensbibliothek

Woher kommt der Name des Scharbockskrauts?

Von der Vitamin-C-Mangelkrankheit Skorbut, die auch »Scharbock« hieß und mit den Vitamin-C-reichen ersten Blättern des zeitig austreibenden Scharbockskrauts bekämpft werden konnte. Der früher gefürchtete Skorbut trat vor allem im Winter auf, wenn frisches Obst und Gemüse Mangelware waren und das Scharbockskraut das erste »Frischgemüse« lieferte. Auch auf langen Seereisen forderte er viele Opfer. Allerdings müssen die Blätter vor dem Blühen gepflückt werden, denn während und nach der Blütezeit enthalten sie das giftige Protoanemonin.

Übrigens: Das Scharbockskraut (Ficaria verna) mit seinen gelben Blüten ist überall dort zu finden, wo es feucht ist – in Laubwäldern, Gebüschen, auf Wiesen und an Gräben. Die kleine Pflanze blüht von März bis Mai und besitzt herzförmige bis rundliche Blätter.

Sonnen, Sonnensystem
Wissenschaft

Rätsel des Sonnenzyklus gelöst

Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...

Quanteninternet, Atom
Wissenschaft

Abenteuer Quanteninternet

Absolut abhörsicher kommunizieren: Das soll mit einer besonderen Form der Vernetzung gelingen – im Quanteninternet.

Der Beitrag Abenteuer Quanteninternet erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon