Wissensbibliothek

Landesnatur-PapuaNeuguinea

Was gehört zu Papua-Neuguinea?

Papua-Neuguinea umfasst den östlichen Teil von Neuguinea, der zweitgrößten Insel der Welt, die Admiralitäts-, D'Entrecasteaux-, Trobriandinseln, den Bismarck- und Louisiadearchipel sowie die Inseln Bougainville und Buka. Die Inseln sind durchweg gebirgig und tragen dichte tropische Regenwälder. Das feuchtheiße tropische Klima weist nur geringe jahreszeitliche Schwankungen auf, ist aber je nach Höhenlage recht unterschiedlich. Die höchsten Erhebungen sind der Mount Wilhelm (4509 m) im Bismarckgebirge, der Mount Giluwe (4367 m) in der zentralen Gebirgskette und der Mount Victoria (4073 m) in der Owen Stanley Range. Dem Zentralgebirge sind beiderseits weite Flach- und Hügelländer vorgelagert, die im Südwesten besonders ausgedehnt sind.

PFAS
Wissenschaft

Mit Bakterien gegen „Ewigkeitschemikalien“

Für Kochgeschirr, Outdoorkleidung und viele andere Anwendungsbereiche dienen Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) als Antihaft- und Imprägniermittel. Das Problem: Die Verbindungen gelten als nahezu unzerstörbar, reichern sich daher in der Umwelt und unserer Nahrung an und schaden unserer Gesundheit. Eine Studie deutet nun...

Wissenschaft

Eine Frage der Ähre

Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?

Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon