Wahrig Herkunftswörterbuch
Flieder
der Pflanzenname geht zurück auf
nddt.
vleder und bezeichnete zunächst die heute unter dem Namen Holunder bekannte Pflanze; erst nach Einführung der syringa vulgaris nach Mitteleuropa im 16. Jh. wird die Bezeichnung Flieder auf diese übertragen; noch heute werden manche Holunderarten in Norddeutschland als Flieder bezeichnet; die Wortetymologie ist unklar; die Endung –der ist ein westgermanisches Suffix und typisch für Baumnamen
Wissenschaft
Die Kieselalge als Bioinspiration
Wie groß das Potenzial der Diatomeen ist, demonstrieren drei Forschende aus den Bereichen der Photonik, Bionik und Biologie. von TAMARA WORZEWSKI Kieselalgen bilden als Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons nicht nur die Basis mariner Nahrungsnetze, sondern wir verdanken ihnen auch eine gute Portion unserer Atemluft. Die...

Wissenschaft
Abgenabelt
Die für schwimmende Häuser notwendige Technik haben Forscher aus Brandenburg und Sachsen entwickelt – und auf einem See in der Niederlausitz realisiert.
Der Beitrag Abgenabelt erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zurück zu den Ursprüngen
»Der digitale Patient«
Klima-Kipppunkte sind kaum vorhersagbar
Der solare Doppelpack
Apollo-Projekt zum Mars
Kosmische Kollision