Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

mitteilen

mt|tei|len
V.
1, hat mitgeteilt
I.
mit Akk., meist mit Dat. und Akk.
(jmdm.) etwas m.
(jmdm.) Nachricht von etwas geben, (jmdn.) etwas wissen lassen;
er hat m. lassen, dass er heute nicht mehr kommt; ich habe bereits mündlich, schriftlich mitgeteilt, dass ; ich habe ihnen meine Ankunft mitgeteilt; bitte teilen Sie mir mit, ob , wann
II.
refl.
sich m.
1.
sich (jmdm. gegenüber) aussprechen, (jmdm.) sagen, was man auf dem Herzen hat, was einen beschäftigt;
sie kann sich nicht m.; sie musste sich jmdm. m.
2.
auf etwas, auf jmdn. ausstrahlen, Wirkung ausüben, sich auf etwas oder jmdn. übertragen;
der starke Duft des Flieders teilt sich dem ganzen Raum mit; die gespannte, fröhliche Stimmung teilte sich auch uns mit

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon