Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
mitteilen
mịt|tei|len I.
〈mit Akk., meist mit Dat. und Akk.〉
(jmdm.) etwas m.
(jmdm.) Nachricht von etwas geben, (jmdn.) etwas wissen lassen;
er hat m. lassen, dass er heute nicht mehr kommt; ich habe bereits mündlich, schriftlich mitgeteilt, dass …; ich habe ihnen meine Ankunft mitgeteilt; bitte teilen Sie mir mit, ob …, wann …
II.
〈refl.〉
sich m.
1.
sich (jmdm. gegenüber) aussprechen, (jmdm.) sagen, was man auf dem Herzen hat, was einen beschäftigt;
sie kann sich nicht m.; sie musste sich jmdm. m.
2.
auf etwas, auf jmdn. ausstrahlen, Wirkung ausüben, sich auf etwas oder jmdn. übertragen;
der starke Duft des Flieders teilt sich dem ganzen Raum mit; die gespannte, fröhliche Stimmung teilte sich auch uns mit

Wissenschaft
Mit Bakterien gegen „Ewigkeitschemikalien“
Für Kochgeschirr, Outdoorkleidung und viele andere Anwendungsbereiche dienen Per- und Polyfluoralkylverbindungen (PFAS) als Antihaft- und Imprägniermittel. Das Problem: Die Verbindungen gelten als nahezu unzerstörbar, reichern sich daher in der Umwelt und unserer Nahrung an und schaden unserer Gesundheit. Eine Studie deutet nun...

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...