Wahrig Herkunftswörterbuch
lila
Farbe zwischen rot und blau, fliederfarben, hellviolett
♦
aus
frz.
lilas, älter frz.
lilac „Flieder“, aus arab.
lilak „Flieder“, über pers.
līlak, nīlak „bläulich“ aus Sanskrit
nīla– urspr. „dunkel“, dann „dunkelblau“; die Redensart Es geht mir lila „mittelmäßig, gerade noch erträglich“ hat nichts mit der Farbe und der Pflanze zu tun, sondern ist entstellt aus der Wendung Es geht mir so la la (mit dem Ton auf der zweiten Silbe); la la kommt aus dem Frz. und bedeutet „halb und halb“, daraus wurde Es geht mir so la la (mit dem Ton auf der ersten Silbe), was keinen Sinn mehr ergab; lala wurde dann zu lila abgewandelt, womit man ebenfalls einen Mittelzustand zwischen gut und schlecht meinte, ähnlich wie die Farbe lila zwischen rot und blau steht
Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Wissenschaft
Die Urzeit des Universums
Den ersten Sternen auf der Spur: das Webb-Weltraumteleskop als Zeitmaschine.
Der Beitrag Die Urzeit des Universums erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur
Kino im Kopf
Das weiße Gold
Informationen und Desinformationen
Sternentod der besonderen Art
Computer überall