Wahrig Herkunftswörterbuch
Pirouette
(mehrmalige) Drehung um die eigene Achse
♦
frz.
pirouette „Drehung auf einem Fuß, Drehrädchen“, ältere Form (mask.) frz.
pirouet „Drehung“, auch „Zapfen“, dazu (16. Jh.) frz.
pirevollet „Kreisel“, weitere Herkunft nicht geklärt
Wissenschaft
Fliegen im Magnetfeld
Wenn sich die Schwärme von Zugvögeln im Herbst auf den Weg zu ihren Winterquartieren machen, nutzen sie zur Orientierung einen inneren Kompass, der als Magnetsinn zu operieren scheint. Die Vögel verfügen über Magnetfeld-Rezeptoren, mit deren Hilfe sie den Neigungswinkel des Erdmagnetfeldes wahrnehmen können. Rotkehlchen haben...

Wissenschaft
Die Rolle der Faszien
Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Turbo-Gestein aus Industrieabfällen
Geheimnisse der Optik
Sternentod der besonderen Art
Leichte Schärfe
News der Woche 04.10.2024
Globale Erhebung des Wohlbefindens