Wissensbibliothek

Welchen Gesetzen muss der Bundesrat zustimmen?

Allen Gesetze, die das Grundgesetz, Abkommen mit anderen Staaten oder die Bundesländer unmittelbar betreffen, muss der Bundesrat zustimmen. Lehnt der Bundesrat die Zustimmung ab und legt sein Veto ein, bemüht sich der Vermittlungsausschuss um einen Kompromiss. Die Änderungsvorschläge des Vermittlungsausschusses müssen von Bundestag und Bundesrat akzeptiert werden, sonst ist die Gesetzesvorlage gescheitert.

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?

Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Sommer, Garten, Freunde
Wissenschaft

Entspannt im Großstadtdschungel

Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon