Wahrig Herkunftswörterbuch
2. Leiter
Gerät mit Sprossen
♦
mhd.
leiter(e), ahd.
(h)leitar; der Begriff ist eine Instrumentalbildung zu idg.
*klei– „lehnen“ (aus mhd.
lenen, linen, ahd.
(h)linen; geht zurück auf germ.
*hlin–æ– „sich stützen“ unter Einfluss von germ.
*hlain(–eja–) „lehnen“), bedeutet also ursprünglich „die Angelehnte“
Wissenschaft
Bloß keine Vorurteile!
Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Ursprung der schweren Elemente
Bergbau im All
Leben im Extremen
Kampf dem Krach im Meer
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Ein Molekül voll Hoffnung