Wahrig Herkunftswörterbuch
leiten
lässt sich auf
germ.
*laid–eja– „leiten“ zurückführen, das sich auch in altengl.
lædan und altfrz.
leda bezeugen lässt; das Wort ist ein Kausativum zu germ.
*leiþ–a– „weggehen“ und bedeutet demnach „gehen machen“; gleichen Ursprungs ist auch → leiden; auf die Bedeutung „begleiten, führen“ beziehen sich Bildungen wie anleiten,
Einleitung
und geleiten
; die Zusammensetzung Leitartikel
stammt aus dem 19. Jh. und ist eine Lehnübersetzung aus engl.
leading article, während der Begriff Leitfaden
(18. Jh.) sich zunächst auf den → Ariadnefaden bezog und später einen kurzen wissenschaftlichen Artikel bezeichnete
Wissenschaft
Regel-mäßig Schmerzen
Millionen Frauen leiden unter Endometriose. Forschung soll helfen, die Unterleibserkrankung besser verstehen und behandeln zu können. von SIGRID MÄRZ Endometriose ist eine tückische Krankheit. Monat für Monat leiden Betroffene während ihrer Regelblutung – und einige sogar zwischen den Blutungen – unter quälenden, bisweilen...

Wissenschaft
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Radioaktivität bei einem uralten Vulkan auf dem Erdtrabanten wirft Fragen auf. Und wie entstand ein gewaltiges Granitgebilde im Untergrund? von THORSTEN DAMBECK Die Südpolregion des Mondes steht schon lange im Fokus der Raumfahrtplaner, die polnahe bemannte Basen errichten wollen. Denn dort gibt es Wassereis, eine wichtige...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?
Geothermie hat Zukunft!
News der Woche 03.01.2025
Das Harte unterliegt
Das große Schrumpfen
News der Woche 27.01.2025