Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pirouette
Pi|rou|ẹt|te 1.
〈Eiskunstlauf, Ballett〉
rasche, mehrmalige Drehung um die eigene Längsachse
2.
〈Hohe Schule〉
Drehung im Galopp um einen Hinterfuß
3.
〈Ringen〉
Drehung, um aus einem Griff freizukommen
[
frz.
, zu pirouet
„Drehung“, weitere Herkunft nicht bekannt]
Wissenschaft
Pflanzen als Biofilter
Forschende reinigen verseuchte Böden und Gewässer etwa mithilfe von Schilfgewächsen. Auf diesem Weg lassen sich gezielt Rohstoffe gewinnen. von CHRISTIAN JUNG Abgelagert in den Böden oder gelöst in den Gewässern der Erde: Weltweit werden riesige Mengen von Substraten an Orten gemessen, an denen sie ein enormes Schadstoffpotenzial...

Wissenschaft
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...