Daten der Weltgeschichte

23. 5. 1997

Iran

Die überraschende Wahl des früheren Kulturministers Sayed Muhammed Khatami zum neuen Staatspräsidenten in der Nachfolge von Ali Akbar Hashemi Rafsandschani weckt Hoffnungen auf eine Liberalisierung und Demokratisierung des fundamentalistisch-islamisch organisierten Iran. Als Hoffnungsträger von säkularisierter städtischer Bevölkerung, Jugend und Frauen setzte sich Khatami gegen den streng orthodoxen Parlamentspräsidenten Ali Akbar Nateq-Nuri durch. Über die höchste Macht im „Gottesstaat“ verfügt jedoch nicht der Staats- und Regierungschef, sondern der Religionsführer Ajatollah Sayed Khamenei.

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?

Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...

Laserstrahlen
Wissenschaft

Eine Optik aus Schall

Erstmals gelang die Ablenkung intensiver Laserstrahlen durch extrem starken Ultraschall. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung und Hochleistungslaser, etwa in der Materialbearbeitung. von DIRK EIDEMÜLLER Laserstrahlen sind ein wichtiges Werkzeug: nicht nur beim Scanner an der Supermarktkasse, sondern auch bei der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon