Wissensbibliothek

Canovas Amor und Psyche: Sinnlichkeit in Marmor

Wie bewertet die Kunstgeschichte Antonio Canova als Bildhauer?

Bis heute gilt er als der bedeutendste Bildhauer des Klassizismus. Von Sankt Petersburg bis North Carolina reichte einst der Ruhm des umjubelten italienischen Künstlers Antonio Canova (1757–1822). Zu seinen berühmtesten Werken gehört die Marmorgruppe von »Amor und Psyche«, die sich im Louvre in Paris befindet. Antonio Canova war in der Tradition der beschwingten und sinnenfrohen Rokoko-Kunst des 18. Jahrhunderts groß geworden. Während seiner Ausbildung in Venedig hatte er gelernt, nach der Natur zu kopieren. Doch seine Kunstauffassung änderte sich schlagartig, als er mit 22 Jahren mit Hilfe eines Stipendiums nach Rom kam, um dort die antike römische Kunst zu studieren. Fasziniert davon, trat er bald mit einem frühklassizistischen Künstlerkreis in Kontakt und entwickelte einen Stil von neuartiger Strenge und Klarheit. Er arbeitete von diesem Zeitpunkt an fast nur noch in Marmor und versuchte, das Ideal der »stillen Größe« in seinen Skulpturen abzubilden.

Bald schon wurden prominente und einflussreiche Auftraggeber auf den jungen Bildhauer aufmerksam. Der große Durchbruch zu einer glänzenden Karriere gelang ihm schließlich mit dem Grabmalprojekt für Papst Clemens XIV. im Petersdom. Die Enthüllung des Grabmals im Jahr 1787 erregte internationales Aufsehen. Im selben Jahr begann Canova mit seinen Arbeiten an »Amor und Psyche«.

Was ist das Thema von »Amor und Psyche«?

Es geht um die Liebe zwischen Gott und Mensch. Psyche, die jüngste Tochter eines griechischen Königs, war so schön, dass sogar die Liebesgöttin Venus eifersüchtig auf sie wurde. Die Göttin schickte deshalb ihren Sohn Amor, der Psyche bestrafen sollte. Als Amor Psyche jedoch erblickte, verliebte er sich in sie. Er holte sie an einen geheimen Ort, an dem er die dunklen Nächte mit Psyche verbrachte, da sie ihn niemals sehen durfte. Als Psyche eines Nachts aus Neugier trotzdem eine Lampe anzündete, erkannte sie Amor, der noch im selben Augenblick erwachte und floh. Nach einigen abenteuerlichen Prüfungen, die ihr von Venus auferlegt worden waren, fiel Psyche schließlich in einen todesähnlichen Schlaf, aus dem sie erst Amor durch einen Kuss wieder erwecken konnte.

Welcher Moment der Liebesgeschichte wird hier dargestellt?

Das weiß man nicht genau. Ist es der Kuss, mit dem Amor seine Geliebte wieder vom Tod erweckte oder einer der Abschiedsküsse des Paares, den der lateinische Dichter Apuleius in seinen »Metamorphosen« beschrieb: »Jetzt schlingt sie ihre lilienweißen Arme um seinen Hals und küsst und liebkost ihn ... Von der Gewalt der Liebe bezwungen, erlag ihr Gemahl ... und verschwand, noch ehe es dämmerte, wieder aus ihren Armen ...«?

Wie ist das Werk gestaltet?

Die Hauptansicht der Plastik wurde von Canova wie ein diagonales Kreuz gestaltet, in dessen Zentrum die verschlungenen Arme des Paares sind. Dabei umrahmen und betonen Psyches Arme den Mittelpunkt des Ganzen, den Kuss. Trotzdem ist die Skulptur für die Ansicht von allen Seiten gestaltet. Antonio Canovas Marmorskulptur strahlt insgesamt eine Sinnlichkeit aus, wie sie in der klassizistischen Plastik kaum ein zweites Mal zu finden ist. Deutlich spürt man hier, dass die Wurzeln des Bildhauers noch in der Rokoko-Kunst lagen.

War »Amor und Psyche« ein Erfolg?

Ja. Zu der Zeit, zu der Antonio Canova »Amor und Psyche« (1787–1793) schuf, war er zwar schon längst über die Grenzen Italiens hinaus ein berühmter Mann. Nur in Frankreich, das gerade durch die Französische Revolution erschüttert wurde, hatte er noch keine größere Anerkennung erfahren. Der Verkauf von »Amor und Psyche« an einen französischen General und eine Ausstellung der Skulptur in Paris verhalfen Canova auch dort zum Durchbruch. Den größten Effekt hatte dabei wohl die Bewunderung Napoleons, dessen »Hofkünstler« er ab 1799 wurde. In der Folgezeit entstanden die berühmten Porträts von Napoleon und der Familie Bonaparte.

Wussten Sie, dass …

Antonio Canova als der einzige Künstler gilt, dem schon zu Lebzeiten Denkmäler gesetzt wurden?

Canova sich sehr für seine Mitmenschen und die Gemeinschaft engagierte? Oft unterstützte er verschiedene wohltätige Aktionen, so hat er z. B. hilfsbedürftige Künstler gesponsort. Auch trug er zur Renovierung der Kirche in seinem norditalienischen Heimatort Possagno bei.

Canova auch als Kritiker eine Institution war? In ganz Europa galt er als wichtige Instanz in Fragen des guten Geschmacks.

Welche Bedeutung hatte die Kunst für Canova?

Antonio Canova war leidenschaftlicher Künstler. Bei den Arbeiten für das Grabmal von Papst Clemens XIV. soll er sich durch den permanenten Druck eines Bohrers gegen seine Brust eine schwere Rippendeformation zugefügt haben. Obwohl er von da an nur noch unter Schmerzen arbeiten konnte, schuf er mit unvermindertem Fleiß und Einsatz weiter bedeutende Kunstwerke.

Antonio Canova wurde 1757 in Possagno bei Bassano geboren und wurde schnell zum bedeutendsten klassizistischen Bildhauer. Die wichtigsten europäischen Höfe kauften Werke von ihm. Dank seines hohen Ansehens als Künstler machte er auch als Diplomat Karriere. Als Aufseher der Kunstdenkmäler des Kirchenstaats setzte er im Jahr 1815 die Rückgabe der von Napoleon enteigneten Kunstwerke an den Vatikan durch.

Antonio Canova starb im Jahr 1822, berühmt und hochverehrt, in Venedig.

Bronzezeit, Attila
Wissenschaft

Ein Hügel für Attila?

Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...

Wasserstoff, Züge, Antrieb
Wissenschaft

Züge der Zukunft

Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon