Daten der Weltgeschichte
November 308
Italien
Kaisertreffen in Carnuntum: Die Erhebung mehrerer neuer Kaiser und die daraus resultierende erneute Reichskrise führt zum Kaisertreffen in Carnuntum, wo der frühere Kaiser Diokletian als Senior Augustus noch einmal die Tetrarchie (Viererherrschaft) durchzusetzen versucht. Diokletian selbst lehnt die Kaiserwürde ab. Zu legitimen Kaisern werden erklärt: Als Augusti Licinius im Westen (mit Konstantin I. im Westen als Caesar, also Unterkaiser) und Gaius Galerius im Osten (mit Maximinus Daia als Caesar). Konstantin und Maximinus erzwingen aber bald darauf ihre Anerkennung als Augusti, so dass der Streit um die Kaiserwürde anhält.

Wie hoch ist die Klimasensitivität?
Klimawissenschaftler streiten sich über eine Zahl. Eine einzige Zahl namens Klimasensitivität. Und nein, das ist kein Maß dafür, wie empfindlich einige Menschen reagieren, wenn ihnen „schon wieder ein blöder Artikel zum Klimawandel“ vorgesetzt wird. Sondern die Klimasensitivität beschreibt eine Eigenschaft jener Computermodelle,...

Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...