Wahrig Herkunftswörterbuch
Erbe
Nachlass
♦
mhd.
erbe, ahd.
erbi; die Bezeichnung geht zurück auf germ.
*arbija– „Erbe“; die zugehörigen Formen got.
arbi, altnord.
erfi zeigen, dass die ursprüngliche Bedeutung des Wortes auch „Leichenschmaus“ gewesen sein kann, die Verallgemeinerung zu „Erbe“ ist wohl erst später entstanden; als Quelle wird idg.
*orbho „verwaist, zurückgelassen, hinterlassen“ vermutet, auch in lat.
orbus „beraubt“ und griech.
orphanós „verwaist“
Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Wissenschaft
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
Das Erfolgsgeheimnis der Riff-Baumeister im Visier: Wie lange es die faszinierende Austauschbeziehung zwischen Korallen-Nesseltieren und Algen schon gibt, beleuchtet nun eine Studie. Analysen von fossilen Korallen aus Deutschland belegen, dass einige Arten bereits vor 400 Millionen Jahren in Symbiose mit Fotosynthese-betreibenden...