Wissensbibliothek

Trieb der Irak-Krieg einen Keil in das westliche Bündnis?

Ja. Vor allem Frankreich, Russland und Deutschland wandten sich gegen die amerikanischen Angriffspläne. Im Laufe des Jahres 2002 war deutlich geworden, dass die Vereinigten Staaten einen weiteren militärischen Schlag gegen das Unrechtsregime im Irak führen wollten – aus Sicherheitsinteressen, aber auch zur politischen Neuordnung der Region. Aufgrund des Widerstands der genannten und weiterer Staaten fand diese Politik keine Legitimation durch den Weltsicherheitsrat. Dennoch führten die USA im März/April 2003 einen von heftigen internationalen Protesten begleiteten Krieg gegen den Irak, dessen Regime gestürzt wurde. Die Verstimmung zwischen den USA auf der einen und Deutschland und Frankreich auf der anderen Seite hielt an.

Zwergnilpferde und Fundstätten
Wissenschaft

Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben

Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...

Solar, Solarzelle
Wissenschaft

Wasserstoff aus der Wüste

Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon