Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Platte1
Plạt|te1 1.
flache, ebene, dünne Scheibe aus festem Material
(Tisch~, Glas~, Marmor~, Metall~); eine dicke, dünne, hölzerne P.
2.
〈
kurz für
〉Schallplatte;
immer dieselbe P. auflegen, ablaufen lassen
〈ugs.〉
immer dasselbe reden;
die P. kenn ich
〈ugs.〉
ich weiß, was du sagen wirst;
etwas auf der P. haben
〈ugs.〉
Fähigkeiten haben
3.
〈veraltet〉
viereckige Glasscheibe mit einer lichtempfindlichen Schicht für fotografische Aufnahmen;
jmdn., etwas auf die P. bannen
fotografieren;
das kommt nicht auf die P.!
〈ugs.〉
das kommt nicht in Frage!
4.
flacher, größerer Teller zum Anbieten von Speisen;
eine garnierte P.; eine P. anrichten
5.
Speisen auf einer Platte
(Salat~, Käse~)
6.
glatter, ebener, großer Felsen;
eine große P. überschreiten
7.
〈übertr., ugs.〉
→
Glatze
(1)

Wissenschaft
Globale Erhebung des Wohlbefindens
Was trägt dazu bei, dass Menschen ein erfülltes Leben führen? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie zum menschlichen Wohlbefinden, die Befragungsdaten von mehr als 200.000 Menschen aus 22 Ländern der Welt erhoben hat. Die Ergebnisse der „Global Flourishing Study“ bestätigen, dass Faktoren wie Arbeit, Bildungsstand, Ehe und...

Wissenschaft
Tragbarer Sensor überwacht Flüssigkeitshaushalt
Damit unser Körper optimal funktioniert, braucht er ausreichend Flüssigkeit. Ein neues Gerät könnte uns künftig mitteilen, wann wir etwas trinken sollten. Der tragbare Sensor überwacht den Flüssigkeitshaushalt im Oberarm in Echtzeit und zeigt an, wenn der Körper dehydriert. Das könnte für normale Menschen im Alltag ebenso...