Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

durchziehen

drch|zie|hen
V.
187
I.
mit Akk.; hat durchgezogen
1.
ziehend hindurchbefördern;
einen Faden d. (durchs Öhr, durch Gewebe)
2.
bis zum Anschlag ziehen;
die Ruder, die Säge d.
3.
ugs.
(trotz Hindernissen, Schwierigkeiten, Einbußen) zu Ende bringen;
eine Arbeit d.
II.
o. Obj.; ist durchgezogen
1.
in großer Zahl hindurchgehen, marschieren;
Truppen, Flüchtlinge ziehen durch (durch eine Stadt)
2.
in einer Schar vorbeifliegen;
die Wildgänse sind dieses Jahr schon durchgezogen
3.
hindurchwehen;
Luft d. lassen (durch Räume)
4.
Kochkunst
ruhen, damit sich die einzelnen Zutaten besser verbinden;
der Salat muss einige Zeit d.
,
durch|zie|hen
V.
187, hat durchzogen; mit Akk.
etwas d.
1.
in etwas umherziehen, hierhin und dorthin ziehen;
plündernde Truppen durchzogen das Land
2.
hindurchfließen, hindurchführen;
mehrere Flüsse, zahlreiche Straßen, Bahnlinien d. das Land
3.
als Linien, Fäden erscheinen;
feine Adern d. den Marmor
4.
in etwas immer wieder erscheinen, auftreten;
dieses Motiv durchzieht die ganze Dichtung, das gesamte musikalische Werk
Optogenetik, Auge, Augenerkrankung
Wissenschaft

Endlich wieder sehen!

Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...

Dunkelflaute, Netz, Strom
Wissenschaft

Die Furcht vor der Dunkelflaute

Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?

Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel