Wissensbibliothek

Weshalb lieben Paviane die Geselligkeit?

Die Gemeinschaft bietet dem einzelnen Tier Schutz durch die erhöhte Wachsamkeit und durch die Wehrhaftigkeit der großen Männchen, die wiederum von der Anwesenheit vieler Weibchen zur Paarung profitieren. Andererseits bedeutet ein großer Trupp viele Nahrungskonkurrenten und das begrenzt die Größe der Herde.

Um den besten Schutz zu gewährleisten, sind die Aufgaben innerhalb der Gruppe genau verteilt. Beim morgendlichen Marsch von den Schlafbäumen zu ihren Nahrungsplätzen folgen die Paviane einer strengen Ordnung. Vor- und Nachhut werden von jungen, rangniederen Männchen gebildet, die ranghohen Männchen halten sich mitten in der Gruppe unter den Weibchen und ihren Kindern auf. Die dominanten Männchen regeln Streitigkeiten, treiben säumige Weibchen an und sorgen ganz allgemein für Ordnung. Trifft die Gruppe auf einen Raubfeind, preschen die dominanten Männchen vor und stellen sich dem Angreifer entgegen, während die Weibchen und Kinder die Zeit nutzen, um sich zurückzuziehen oder auf Bäumen in Sicherheit zu bringen.

So wichtig die Gruppe als Verteidigungsgemeinschaft ist, noch wichtiger ist sie für die jungen Affen als »Schule«, in der sie soziale Regeln und die Lage guter Wasserstellen, Futter- und Schlafplätze lernen sowie erfahren, welche Pflanzen essbar und welche Tiere gefährlich sind. All das ist jungen Pavianen nämlich nicht angeboren, sondern wird ihnen von der Gruppe beigebracht. Gefestigt wird der Zusammenhalt wie bei vielen Affen durch gegenseitige Fellpflege, mit der Paviane viel Zeit verbringen.

Wissenschaft

Ozonbelastung verringert Kohlenstoffbindung

Was uns an heißen Sonnentagen belastet, macht offenbar auch tropischen Bäumen schwer zu schaffen: Bodennahes Ozon, das sich durch Luftverschmutzung bildet, schränkt das Wachstum der Tropenwälder deutlich ein, geht aus einer Studie hervor. Den Hochrechnungen zufolge könnte anthropogene Ozonbelastung zu einer um 17 Prozent...

Handy, Ladengerät
Wissenschaft

Blitzschnell aufgeladen

Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon