Lexikon

Wolf, Christa: Was bleibt

  • Erscheinungsjahr: 1990
  • Veröffentlicht: Deutschland
  • Verfasser: Wolf, Christa
  • Deutscher Titel: Was bleibt
  • Genre: Erzählung
Die Autorin schildert in ihrer 1979 geschriebenen, im November 1989 überarbeiteten und 1990 veröffentlichten Erzählung einen Tag aus dem Leben einer Frau, deren Wohnung auf auffällige Weise von der Staatssicherheit observiert wird. Ihre Beobachtungen, Erinnerungen und Gedanken werden in Ich-Form wiedergegeben, wobei es durchaus Hinweise auf einen autobiografischen Hintergrund gibt. Beschreibungen der Reaktionen auf die Überwachung, Spekulationen über mögliche Motive für die Beobachtung und über den Lebenshintergrund der Observanten durchziehen die Erzählung und teilen dem Leser unmittelbar mit, welche zerstörerische Wirkung die Bespitzelung der Staatssicherheit auf die Psyche der Icherzählerin hat.
Das Werk wird zum Auslöser des deutsch-deutschen Literaturstreits über die Rolle der DDR-Schriftsteller in ihrem Staat.
Pferde beim Grasen in Serbien
Wissenschaft

Wie sich die Pferde über die Welt verbreiteten

Ausgehend von Westasien und dem Orient haben sich domestizierte Pferde in der ganzen Welt verbreitet. Eine Studie kartiert nun, auf welchen Wegen sich aus dem Orient stammende Pferde wie Araber verbreitet haben und welche genetischen Spuren sie in modernen Pferderassen hinterlassen haben. Demnach gelangten diese Pferde zum einen...

Neandertaler-Zähne
Wissenschaft

Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert

In der Endzeit der Neandertaler gab es in Europa offenbar mindestens zwei genetisch voneinander getrennte Linien. Das legen DNA- und Isotopen-Analysen eines Neandertalers nahe, der 2015 in der Grotte Mandrin in Frankreich entdeckt wurde. Das Individuum, dem die Forschenden den Spitznamen „Thorin“ gaben, lebte demnach vor etwa 42....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon