Wahrig Herkunftswörterbuch
Lob(ball)
Tennis u. Ä.:
von unten nach oben langsam in hohem Bogen (über den am Netz stehenden Gegner hinweg) geschlagener Ball
♦
engl.
lob in ders. Bed., engl.
to lob „langsam, schwerfällig werfen, sich schwerfällig fortbewegen, schwerfällig laufen“, weitere Herkunft nicht bekannt
Wissenschaft
Schiff ahoi!
Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...

Wissenschaft
Komplexe Tätowierungen auf Mumien in Peru entdeckt
Tattoos sind ein uralter und bis heute beliebter Körperschmuck. In der präkolumbischen Chancay-Kultur in Südamerika hatten sie offenbar eine größere Bedeutung als bislang gedacht. Denn auf der Haut von rund 1 200 Jahre alten Mumien aus Peru haben Forschende feingliedrige Tätowierungen aus komplexen Mustern entdeckt. Die Tinte war...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die grüne Stadt von morgen
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
News der Woche 03.01.2025
Als die Tage kürzer waren
Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier
Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz