Wahrig Herkunftswörterbuch
Destruktion
1.
Zerstörung
2.
Geol.:
Abtragung durch Verwitterung
♦
aus
lat.
destructio, Gen.
-
onis, „das Niederreißen“, zu lat.
destruere „(ein Bauwerk) niederreißen“, aus lat.
de– „weg, nicht“ und lat.
struere „schichten, aufbauen“
Wissenschaft
News der Woche 12.07.2024
Der Beitrag News der Woche 12.07.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Auf Inseln läuft das Leben langsamer
Auf Inseln ticken die Uhren anders. Diese Redensart gilt offenbar nicht nur für Menschen, sondern auch für Vögel und Säugetiere. Denn wenn diese auf Inseln leben, haben sie eine langsamere Lebensweise als ihre Verwandten auf dem Festland, wie Biologen herausgefunden haben. Demnach ist der Stoffwechsel der Inselbewohner oft...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 09.08.2024
Recht im Weltraum?
Toxine als Medikamente
Sind die Klimaziele noch erreichbar?
Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?
Gesunde Berührung