Wahrig Herkunftswörterbuch
Mangrove
Pflanze mit Stelz– und Atemwurzeln an den Küsten tropischer Meere
♦
die Herkunft ist unsicher, naheliegend ist
mal.
manggi „Wurzelbaum“ und mal.
rawa „Sumpf“ (allerdings werden Mangroven im Malaiischen ganz anders bezeichnet, nämlich belukap oder bakan); nach Friederici ist der Ursprung des Wortes in Mittelamerika zu suchen, nämlich über span.
mangle „Mangrove“ aus Taino
mangue oder mangle als Bezeichnung für diese Pflanze. Als die Portugiesen auf die Molukken kamen, war das Wort in Spanien und Brasilien schon bekannt, die Portugiesen müssten es also mitgebracht haben, und es kommt auch nur auf den Molukken vor. Der Ursprung des zweiten Wortteiles bleibt auch bei dieser Deutung offen; die Vermutung, es liege engl.
grove „Gehölz“ vor, ist unwahrscheinlich
Wissenschaft
Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren
Mitglieder einer sozialen Gruppe sind untereinander üblicherweise besonders kooperativ. Je nach Situation können sie einander aber auch zu schärferen Konkurrenten werden als gegenüber Personen außerhalb der Gruppe. Das zeigt eine Studie anhand von Verhaltensexperimenten. Standen Angehörige verschiedener nationaler, ethnischer...

Wissenschaft
Social Media: Viele teilen, ohne zu lesen
Allein die Überschrift scheint vielen Social-Media-Nutzern zu genügen, um einen Nachrichtenartikel zu teilen. In einer Studie haben Forschende 35 Millionen auf Facebook verbreitete Nachrichtenlinks untersucht – und festgestellt, dass diese in 75 Prozent der Fälle geteilt wurden, ohne dass der jeweilige Nutzer den Link selbst...