Gesundheit A-Z

Astigmatismus

Stabsichtigkeit; Hornhautverkrümmung
Sehstörung, die dadurch charakterisiert ist, dass die auf das Auge treffenden Lichtstrahlen nicht gleichmäßig gebrochen werden, also nicht auf einen Brennpunkt fallen. Ursache ist eine unregelmäßig veränderte Krümmung der Hornhaut. Am häufigsten ist der sog. reguläre Astigmatismus, bei dem die Krümmung auf bestimmten Linien der Hornhaut zwar gleich ist, diese Linien untereinander jedoch unterschiedlich gewölbt sind. Beim irregulären Astigmatismus ist die Krümmung der Hornhaut überall unterschiedlich. Ein Astigmatismus kann entweder im Rahmen einer Hornhautveränderung, z. B. als Keratokonus, angeboren sein oder durch Verletzungen oder vernarbte Entzündungen der Hornhaut entstehen. Häufig lässt sich ein Astigmatismus durch sog. Zylindergläser, manchmal nur durch spezielle Kontaktlinsen oder eine Operation ausgleichen.
Internetsatelliten im Orbit
Wissenschaft

Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht

Wenn alte Satelliten in der Erdatmosphäre verglühen, setzen sie unter anderem Aluminiumoxid-Nanopartikel frei. Diese lösen in der Ozonschicht Reaktionen aus, die das schützende Ozon abbauen. Angesichts der rapide wachsenden Zahl neuer Satelliten durch Internet-Satelliten haben Forschende nun die Auswirkungen quantifiziert....

Wissenschaft

Bioinspirierte Wasseraufbereitung

Entgiftung nach pflanzlichem Vorbild: Forschende haben ein bioinspiriertes Polymer entwickelt, das Wasser hochwirksam und selektiv vom Schwermetall Cadmium befreien kann. Es ist dem Bauplan der sogenannten Phytochelatine nachempfunden, durch die Pflanzen den Schadstoff aus ihren Geweben beseitigen. Durch die Bindung des Polymers...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z