Daten der Weltgeschichte

1422

England/Frankreich

Die Könige beider verfeindeten Staaten sterben: Nach dem Tod Karls VI. von Frankreich wird sein 19-jähriger Sohn Karl (VII.) als neuer König proklamiert, der sich aber bis 1429 nicht krönen lässt. Auch der Sohn des englischen Königs Heinrich V. soll als Heinrich VI. den Thron Frankreichs besteigen, da seine Mutter eine Tochter Karls VI. ist. Das erst neun Monate alte Baby steht aber unter Regentschaft: Herzog Humphrey von Gloucester führt die Regentschaft für den englischen, Herzog Johann von Bedford diejenige für den französischen Thron.

Sternhaufen im Cosmic Gems Arc
Wissenschaft

Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen

In der Frühzeit des Kosmos waren die ersten Galaxien von intensiver Sternbildung geprägt. Jetzt haben Astronomen in einer solchen fernen Galaxie mithilfe des James-Webb-Teleskops fünf junge Sternhaufen entdeckt. Diese extrem dichten, sternreichen Ansammlungen existierten schon 460 Millionen Jahre nach dem Urknall und sind damit...

Wissenschaft

Eine Frage der Ähre

Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?

Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch