Lexikon
Singspiel
eine hauptsächlich in England, Frankreich und Deutschland gepflegte Gattung des musikalischen Theaters, bei dem die einzelnen Musiknummern durch gesprochenen Dialog verbunden waren. Die Musiknummern selbst waren verhältnismäßig einfacher Natur; statt der opernmäßigen Arie bevorzugte man das volksnahe Lied. Marksteine der Singspielentwicklung sind in England die „Beggar’s Opera“ (Bettleroper) von J. Gay und J. C. Pepusch (1728), in Frankreich J.-J. Rousseaus „Dorfwahrsager“ (1752), in Deutschland die Singspiele von J. A. Hiller und C. Ditters von Dittersdorf. Oper, Operette.

Wissenschaft
Die Mondtäuschung
Warum der Mond manchmal kleiner und manchmal größer erscheint, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon vor mehr als 2.000 Jahren machte sich der griechische Philosoph Aristoteles Gedanken über ein Phänomen, das wohl jeder kennt: Wenn der Mond tief über dem Horizont steht, erscheint er viel größer als hoch oben am Himmel....

Wissenschaft
Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur
Was ist das Schlimmste, das jemandem in der Forschung widerfahren kann? Ganz weit oben steht sicherlich, dass ein Teammitglied gezielt Daten manipuliert und Ergebnisse fälscht. Ähnlich arg dürfte es sein, wenn plötzlich klar wird, dass das letzte Dutzend selbst veröffentlichter Forschungsartikel komplett auf falsch...