Lexikon
Hiller
Johann Adam, eigentlich J. A. Hüller, deutscher Komponist und Dirigent, * 25. 12. 1728 Wendisch-Ossig bei Görlitz, † 16. 6. 1804 Leipzig; seit 1763 Leiter der „Liebhaberkonzerte“ in Leipzig (seit 1781 „Gewandhauskonzerte“), 1789–1801 Thomaskantor; Begründer des deutschen Singspiels, aus dem sich später die deutsche Spieloper entwickelte; außerdem Lieder und zahlreiche musiktheoretische Schriften.

Wissenschaft
Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Vom Nutzen der Roten Königin
Fische auf Wanderschaft
Streit um gesunde Ernährung
Lunarer Begleitservice
Der Nocebo-Effekt