Lexikon
Ditters von Dittersdorf
Johann Carl, österreichischer Komponist und Violinvirtuose, * 2. 11. 1739 Wien, † 24. 10. 1799 Schloss Neuhof bei Rot-Lhota, Böhmen (heute Nový Dvůr bei Červená Lhota, Tschechien); befreundet mit Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart; bedeutender Vertreter des deutschen Singspiels („Doktor und Apotheker“ 1786); ferner Orchester- und Kammermusik (besonders Streichquartette).

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle
Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Attacke im All
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Die Archive des Lebens
Im Fluss der Zeit
Wer es hat zuerst gerochen…
Die Furcht vor der Dunkelflaute