Wissensbibliothek
Warum bleibt Walesa als Präsident erfolglos?
Bei der Neuwahl des Staatspräsidenten tritt Walesa gegen Mazowiecki an, was zur Spaltung der Solidarność-Bewegung führt. Nach seinem Sieg kommt es ständig zum Konflikt zwischen Parlament und Regierung. Durch politischen Starrsinn und häufige Polemiken büßt der frühere Nationalheld während seiner Amtszeit viel an Popularität ein. Außenpolitisch fördert Walesa den Beitritt Polens zur EU und zur NATO. Der Sieg eines postkommunistischen Linksbündnisses bei der Parlamentswahl im Jahr 1993 führt zu einer weiteren Schwächung seiner Position. Bei der Präsidentschaftswahl 1995 unterliegt er dem jungen exkommunistischen Konkurrenten Aleksander Kwasniewski – die politische Zeit des »Helden von Danzig« ist abgelaufen.

Vertikale Rotoren im Aufwind
Windkraftanlagen, deren Rotoren sich um eine senkrechte Achse drehen, bieten etliche Vorteile. Doch tückische Strömungen haben ihren Erfolg bisher vereitelt. Eine neue Technik soll das nun ändern. von CHRISTIAN BERNHART Patrick Richter hatte viele Argumente auf seiner Seite, als ein Fernsehteam des Magazins Spiegel TV im August...

Wettlauf zu Europa
Zwei Raumsonden nehmen die Jupitermonde ins Visier, besonders den Eismond Europa. Falls dort Mikroben leben, könnten sie von neuartigen Detektoren aufgespürt werden. von THORSTEN DAMBECK Es wird eine Gelegenheit für einen letzten Blick sein, wenn sich die Sonde Juice am 20. August noch einmal bis auf 6.807 Kilometer der Erde...