Wahrig Herkunftswörterbuch
Apostrophe
1.
Wendung des Redners an eine andere Person als die bisher angeredete
2.
feierliche Anrede an eine abwesende Person oder auch Dinge
♦
aus
griech.
apostrophe „Abwendung“, aus griech.
apo „weg“ und griech.
strephein „drehen, wenden“
Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Wissenschaft
Goldgrube in der Schublade
Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.
Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Zukunft der Schifffahrt
Einstein und der Tellerwäscher
Neustart im Gehirn
Archäologe aus Leidenschaft
Die weiße Welt
Globale Überreichweiten