Wahrig Fremdwörterlexikon
cortisches / Corti'sches Organ
cortisches / Corti'sches Organ
(Groß– und Kleinschreibung von Eigennamen) Adjektivisch gebrauchte Ableitungen von Eigennamen sind in der Regel wie normale Adjektive zu behandeln und werden kleingeschrieben.
Wird jedoch die Grundform des Eigennamens durch die Verwendung eines Apostrophs besonders hervorgehoben, so schreibt man ihn groß (→a. d'hondtsche(s) System / D'Hondt'sche(s) System).
Wird jedoch die Grundform des Eigennamens durch die Verwendung eines Apostrophs besonders hervorgehoben, so schreibt man ihn groß (→a. d'hondtsche(s) System / D'Hondt'sche(s) System).

Wissenschaft
Streitbare Theoretiker
Der 1926 in Shanghai geborene und seit seinem neunzehnten Lebensjahr in den USA tätige Physiker Tsung-Dao Lee ist im August 2024 in San Francisco gestorben, ohne dass den Medien dies eine Notiz wert gewesen wäre. Als Lee 1957 den Nobelpreis für Physik erhielt, gehörte er zu den jüngsten Laureaten, die nach Stockholm eingeladen...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...