Daten der Weltgeschichte
1. 2. 1958
Ägypten/Syrien
Ägypten und Syrien schließen sich zur Vereinigten Arabischen Republik (VAR) zusammen. Seit der Machtübernahme Gamal Abd el- Nassers 1954 verfolgt Ägypten eine panarabische, auf Unabhängigkeit von den beiden Machtblöcken USA und UdSSR bedachte Politik. Seit 1957 gewinnt diese Haltung auch in Syrien die Oberhand. Schon seit längerem hatte die an der Regierung beteiligte Bath-Partei den Zusammenschluss gefordert. In einer am 21. 2. durchgeführten Volksabstimmung billigt die Bevölkerung die neue Republik und wählt Nasser zum Präsidenten der VAR.

Die Zukunft der Schifffahrt
Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...