Wahrig Herkunftswörterbuch
Papyrus
in der Antike verwendetes Schreibmaterial
♦
aus
griech.
papyros „aus der Papyruspflanze hergestelltes Papier“, wahrscheinlich aus altägypt.
pa per–aa „das (Schreibmaterial) des Königs“ oder „das königliche (Schreibmaterial)“, aus altägypt.
pa „das des …, das von …“ und altägypt.
per–aa „König, Pharao“ (→ Pharao); nach dem Schreibstoff wurde dann die Pflanze benannt
Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Wissenschaft
Wie geht es unseren Kindern?
Mehrere Studien zeichnen ein deutliches Bild von der psychischen Verfassung der jungen Generation in Zeiten der Pandemie und davor. Die Risiken für Probleme sind demnach ungleich verteilt. von EVA TENZER Vor der Pandemie gab es Hoffnung: Studien verzeichneten bei der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einen...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Winziger Herzschrittmacher lässt sich per Spritze implantieren
Die Sternenstaub-Fabrik
Autos im Kreislauf
Der Sinn des Vergessens
Die scheuen Giganten
Flucht ins Kühle