Wahrig Herkunftswörterbuch
Papyrus
in der Antike verwendetes Schreibmaterial
♦
aus
griech.
papyros „aus der Papyruspflanze hergestelltes Papier“, wahrscheinlich aus altägypt.
pa per–aa „das (Schreibmaterial) des Königs“ oder „das königliche (Schreibmaterial)“, aus altägypt.
pa „das des …, das von …“ und altägypt.
per–aa „König, Pharao“ (→ Pharao); nach dem Schreibstoff wurde dann die Pflanze benannt
Wissenschaft
Ein Viererpack aus Neutronen
Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.
Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eingebaute Intelligenz
Atome im Visier
Wann Dinos warmblütig wurden
Zu scharf gereinigt
Fehlende Materie entdeckt
Nervenzellen unserer Haut sind vielseitiger als gedacht