Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Papier

Pa|pier
n.
1.
Material zum Beschreiben, Bedrucken, Verpacken;
ein Blatt P.; eine Rolle P.; etwas in P. einwickeln; P. ist geduldig
ugs.
man kann viel schreiben und drucken (ohne Rücksicht darauf, ob es wahr, richtig ist)
2.
Abk.: P.
; Börse
Wertpapier;
~e kaufen; sein Geld in ~en anlegen; festverzinsliche ~e
3.
Schriftstück (Entwurf, Vertrag u. Ä.);
ein P. unterzeichnen
4.
Pl.
~e
Ausweise;
er hatte keine ~e bei sich
[< 
lat.
papyrus,
griech.
papyros
„Schreibstoff aus den Fasern der Papyrusstaude“, →
Papyrus
]
Kurkuma, Pulver, verstreut
Wissenschaft

Bakterien – zum Fressen gern

Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Wissenschaft

Tobias Erb

(*1979) ist Biochemiker am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg. Mit seiner Forschungsgruppe untersucht er Stoffwechsel-Mechanismen. Der Fokus liegt dabei auf der Umwandlung von Kohlendioxid durch Bakterien, Algen und Pflanzen – und wie sich dieser Prozess synthetisch verbessern lässt.

Der Beitrag...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon