Wissensbibliothek
Wirtschaft-Island
Wie wird die Erdwärme genutzt?
Die Geothermie (Erdwärme) ist die wichtigste Energiequelle Islands. Warme Quellen beheizen z. B. Gewächshäuser, in denen Obst und Gemüse gedeihen. Auch bei der Stromerzeugung spielt die Erdwärme eine bedeutende Rolle. So stammen knapp 20 % der Elektrizität des Landes aus geothermalen Kraftwerken. Die restlichen 80 % werden aus Wasserkraft erzeugt. Damit erfolgt fast die gesamte Stromerzeugung aus regenerativer Energie.
Übrigens: Hauptzweige der Wirtschaft sind Viehzucht und Küstenfischerei. Die Industrie erzeugt Fisch- und Fleischkonserven, Düngemittel, Textilien, Lederwaren und Aluminium.

Wie Kohlenstoff Metall-Katalysatoren auf Trab bringt
Metallpartikel wie Silber oder Kupfer können als Katalysatoren chemische Reaktionen beschleunigen. Noch besser tun sie dies in Kombination mit Kohlenstoff: Wenn man Silber-Nanopartikel auf einer Kohlenstoff-Basis platziert, erhält man einen zweihundertfach aktiveren Katalysator, wie Chemiker herausgefunden haben. Solche Effekte...

Lebensrettende Back-Story
Flatulenzen und Späße rund um den Darmausgang sind bei uns Menschen seit jeher sehr beliebt. Und das nicht erst, seit der Kunstfurzer Joseph Pujol Anfang des 20. Jahrhunderts im Moulin Rouge in Paris als Le Pétomane Karriere machte und astronomische Summen verdiente, weil er die Marseillaise flatulieren konnte. Schon beim...