Wissensbibliothek

Kann beschädigtes Gewebe repariert werden?

Ja. Gewebe besitzen – unterschiedlich stark – die Fähigkeit zur Heilung und Regeneration. Epithelgewebe wie das der oberen Hautschicht, dessen Zellen vergleichsweise wenig spezialisiert sind und sich rasch teilen, können sich auch schnell regenerieren. Binde- und Stützgewebe, das wie das Knochengewebe gut mit Blut versorgt wird, regeneriert sich rascher und vollständiger als schlechter durchblutetes Bindegewebe wie Knorpel. Hochspezialisierte und -differenzierte Gewebearten beim erwachsenen Organismus – beispielsweise Muskel- und Nervengewebe – sind nicht regenerationsfähig.

Thrips-Bekämpfung
Wissenschaft

Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild

Angesichts des steigenden Nahrungsbedarfs der wachsenden Weltbevölkerung kommen in der Landwirtschaft weltweit mehr und mehr chemische Pestizide zum Einsatz. Doch viele Pflanzenschädlinge werden mit der Zeit gegen die gängigen Mittel resistent. Forschende haben nun eine Alternative entwickelt, die sich an einem natürlichen...

Der Tonga-Vulkan am 15. Januar 2022 um 5.40 Uhr Weltzeit, etwa 100 Minuten nach dem Beginn des Ausbruchs (Erde: rechts unten, Vergrößerung links). Das Foto stammt vom japanischen Satelliten Himawari-8.
Wissenschaft

Schockwellen aus der Südsee

Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon