Gesundheit A-Z
Lunge
Lunge
Lunge
Geschützt von Wirbelsäule, Rippen und Brustbein füllt die Lunge den größten Teil des Brustraums aus. Der untere Teil der Lungenflügel ruht auf dem aus Muskelgewebe bestehenden Zwerchfell. Durch Heben und Senken des Zwerchfells wird Luft eingesogen und wieder ausgestoßen. Die Lunge besteht aus einem vielfach verzweigten Netzwerk von Luftwegen, dem so genannten Bronchialbaum. Jeder Bronchus verzweigt sich unzählige Male in Tausende von Bronchiolen, an deren Spitze, traubenartig angeordnet, winzige Luftbläschen oder Alveolen sitzen. Dort findet der lebenserhaltende Gasaustausch statt.
Organ der äußeren Atmung; der inhalierte Sauerstoff wird in den Alveolen an das Blut und Kohlendioxid aus dem Blut in die Außenluft abgegeben (Gasaustausch). Die Lunge besteht aus zwei von Lungenfell (Pleura) umhüllten Lungenflügeln, die den gesamten Brustkorb ausfüllen und deren Innenflächen das Herz umschließen. Nach unten hin liegt die Lunge dem Zwerchfell auf. Die Lungenflügel sind in Lungenlappen unterteilt; die rechte Lunge hat drei, die linke Lunge zwei Lungenlappen. Die Lungenlappen setzen sich wiederum aus Lungensegmenten zusammen. An den zum Herzen hin gelegenen Flächen treten durch die Lungenpforte (Hilus) die Bronchien, Blut- und Lymphgefäße sowie Nerven in die Lunge ein. Über die Bronchien sind die beiden Lungen mit der Luftröhre verbunden. Neben der Atmung reguliert die Lunge u. a. den Säure-Basen-Haushalt und Wasser- und Wärmehaushalt des Körpers.

Wissenschaft
Der seltsame Ring eines Zwergs
Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?
Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
25 Kilo Hautstaub
Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Kinder-Graffiti von Pompeji
Computer überall
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Geschützt Surfen
Portrait eines Außenseiters
Assistent, Baukasten, Chamäleon