Wahrig Herkunftswörterbuch
Rippe
die Bezeichnung eines Brustkorbknochens geht über
mhd.
rippe, ahd.
ribbi auf germ.
*rebja– zurück; zugrunde liegt hier idg.
*(e)rebh– „bedecken, zudecken“, das sich auch in griech.
erépho „ich verdecke, überdache“ und russ.
rebro „Rippe“; die Ausgangsbedeutung ist demnach „die (die Brusthöhle) Bedeckende“
Wissenschaft
Bei der Wasserkraft den Bogen raus
Mehr Strom aus Wasserkraft: Unter anderem damit will die Schweiz die Klimaneutralität erreichen. Bestehende Staumauern sollen dazu ausgebaut, neue Mauern hochgezogen werden. Dafür nutzen die Ingenieure aufwendige Techniken. von CHRISTIAN BERNHART Staumauern sind imposante, aus Beton gegossene Bauwerke, die Täler überspannen und...

Wissenschaft
Wie zerfällt Kunststoff zu Nanoplastik?
Durch ihren chemischen Aufbau sind Kunststoffe sehr nützlich und entsprechend weit verbreitet. Dieselbe Struktur ist jedoch dafür verantwortlich, dass die Kunststoffe zu Mikro- und Nanoplastik zerfallen – winzige Fragmente, die enorme Schäden in der Umwelt und in unserem Körper anrichten können. Wie genau dieser Abbau stattfindet...