Wahrig Herkunftswörterbuch
Kretin
schwachsinniger und missgestalteter Mensch
♦
frz.
crétin in ders. Bed., ältere Bedeutung „armselig“; in den südostfrz.
Mundarten steht es für chretien (altfrz. crestien, lat.
Christianus) „Christ“, wahrscheinlich mit dem Nebensinn „armer Mensch, der ja auch ein Christenmensch ist, auch wenn er mit den seinen Mitmenschen nur die Taufe gemeinsam hat“
Wissenschaft
Der Ruf der Orcas
Schon seit Jahrzehnten versuchen Forscher, die Kommunikation der sozialen und intelligenten Schwertwale zu entschlüsseln. Künstliche Intelligenz könnte jetzt die entscheidenden Weichen stellen. von BETTINA WURCHE Vor dem Bug der „Tomorrow“ schwimmt eine Orca-Familie eng beieinander. Die Köpfe der schwarz-weißen Wale durchstoßen...

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...