Wahrig Herkunftswörterbuch
Kretin
schwachsinniger und missgestalteter Mensch
♦
frz.
crétin in ders. Bed., ältere Bedeutung „armselig“; in den südostfrz.
Mundarten steht es für chretien (altfrz. crestien, lat.
Christianus) „Christ“, wahrscheinlich mit dem Nebensinn „armer Mensch, der ja auch ein Christenmensch ist, auch wenn er mit den seinen Mitmenschen nur die Taufe gemeinsam hat“
Wissenschaft
Signale aus der Tiefe
Im Untergrund der Eifel geht es nicht so ruhig zu, wie es scheint. Geophysiker schätzen die Gefahr eines Vulkanausbruchs mithilfe zahlreicher Messmethoden ein. von KLAUS JACOB Wer in die Eifel fährt, denkt kaum an ein aktives Vulkangebiet. In dem Gebirge westlich von Koblenz gibt es keinen beeindruckenden Vulkankegel wie den Ätna...

Wissenschaft
Stille Sternentode
Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...