Wahrig Herkunftswörterbuch
sieben
das
[Info]nhd.
Zahlwort geht über mhd.
siben ahd.
sibun auf idg.
*sept in ders. Bed. zurück, wobei die lautlichen Prozesse zum Teil unklar sind; den gleichen Ursprung haben im Übrigen lat.
septem, griech.
heptá und altind.
saptá; die Wendung sich wie im siebten Himmel fühlen beruht auf der Vorstellung der Hebräer und Griechen von mehreren Himmelssphären, zu denen neben den sieben Planetenhimmeln der Kristallhimmel, der „feste“ Himmel und auf höchster Ebene der Feuerhimmel Gottes gehören; berücksichtigt man nur die sieben Planetenhimmel, so ist der siebte Himmel der höchste, der als solcher auch für das größtmögliche Glück steht; auch wenn ihre Quelle schon älter ist, ist diese Redensart erst seit Mitte des 19. Jh. bezeugt, vorher war die dem Neuen Testament entstammende Variante „bis zum dritten Himmel“ in Gebrauch; Zus. Siebenschläfer
Wissenschaft
Licht und Schatten
Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...

Wissenschaft
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...