Wissensbibliothek

Was bezeichnet man als Scheidenvorhof?

Der Scheidenvorhof (Vestibulum vaginae) ist der Bereich unterhalb der Klitoris, der seitlich von den kleinen Schamlippen begrenzt wird. Auf der Rückseite besteht er aus einer dünnen Membran, dem »Jungfernhäutchen« (Hymen), das den Scheideneingang umgibt. Die Größe des Scheideneingangs hängt von der Ausdehnung des Hymens ab. Bei einer erwachsenen Frau ist das Hymen meist durch körperliche Aktivität und Geschlechtsverkehr geschrumpft. Oberhalb des Scheideneingangs liegt die Harnröhrenöffnung. In den Scheidenvorhof münden auch die kurzen Ausführungsgänge der etwa erbsengroßen, beidseitig unterhalb der Schamlippen liegenden Bartholin-Drüsen, die bei sexueller Erregung ein Sekret abgeben, das die Vulva gleitfähig macht.

Glas, Hand, Wissenschaftler
Wissenschaft

Wandelbares Glas

Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...

Bakterien, klein
Wissenschaft

Winzlinge am Werk

Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon