Gesundheit A-Z

Atemwege

Bronchiolen
Bronchiolen
Am Ende der Bronchiolen liegen die Alveolen. Dort findet der Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid statt.
Lunge
Lunge
Geschützt von Wirbelsäule, Rippen und Brustbein füllt die Lunge den größten Teil des Brustraums aus. Der untere Teil der Lungenflügel ruht auf dem aus Muskelgewebe bestehenden Zwerchfell. Durch Heben und Senken des Zwerchfells wird Luft eingesogen und wieder ausgestoßen. Die Lunge besteht aus einem vielfach verzweigten Netzwerk von Luftwegen, dem so genannten Bronchialbaum. Jeder Bronchus verzweigt sich unzählige Male in Tausende von Bronchiolen, an deren Spitze, traubenartig angeordnet, winzige Luftbläschen oder Alveolen sitzen. Dort findet der lebenserhaltende Gasaustausch statt.
Atemwege
Atemwege
Entwicklung, Wachstum und Ernährung des Organismus erfordert die Aufnahme und Verarbeitung verschiedenster Stoffe innerhalb des Körpers und die Ausscheidung nicht mehr verwendbarer oder schädlicher Substanzen. In diesem Gesamtsystem übernimmt der Atemtrakt spezifische Aufgaben
die Strukturen bzw. Räume, durch die beim Atmen die Luft ein- und ausströmt. Dazu gehören Mund-Rachen-Raum, Kehlkopf, Luftröhre sowie Bronchien und Bronchiolen. Hier erfolgt kein Gasaustausch, die Atemwege feuchten die Luft an, erwärmen und reinigen sie durch die feinen Nasenhärchen, den Schleim und das Flimmerepithel der Bronchien. Das in ihnen vorhandene Luftvolumen wird als Totraumvolumen bezeichnet.
Wissenschaft

Nacht-Beleuchtung verhärtet Insektenfutter

Der ökologische Schaden von künstlicher Nacht-Beleuchtung kann vielschichtig sein, verdeutlicht eine Studie: Im nächtlichen Licht von Straßenlaternen entwickeln Bäume demnach vergleichsweise harte Blätter, die von Insekten offenbar weniger gefressen werden. Dieser Effekt könnte die Grundlage der Nahrungskette in...

Audioforensik
Wissenschaft

Falschen Tönen auf der Spur

Manipulierte Videos, imitierte Laute und synthetische Stimmen sorgen häufig für Verwirrung. Fraunhofer-Forscher entwickeln Werkzeuge, um solche Fälschungen treffsicher erkennen zu können. von NIKOLAUS FECHT Solche Bilder sind inzwischen so gut, dass sie Realitäten verzerren können“, warnte Martin Steinebach, Leiter der Abteilung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon