Gesundheit A-Z

Trachea

Luftröhre
Trachea
Trachea
Der Querschnitt durch die Trachea zeigt die hufeisenförmige, die Luftröhre stabilisierende Knorpelspange.
der etwa zwölf Zentimeter lange, aus ca. 20 hufeisenförmigen Knorpelspangen aufgebauter Abschnitt der Atemwege; die Knorpelspangen sind durch Bindegewebsmembranen und Muskelzüge untereinander verbunden. Die Trachea beginnt unterhalb des Ringknorpels und endet an der Aufzweigung in die beiden Hauptbronchien (Bifurcatio tracheae). Die Innenwand der Trachea ist mit Schleimhaut ausgekleidet, in der sich u. a. schleimproduzierende Drüsen befinden. Das auf der Schleimhaut gelegene Flimmerepithel sorgt für den Transport von Schleim und eingeatmetem Staub zum Rachen hin. Durch die versteifte Konstruktion der Knorpelspangen gewährleistet die Trachea die durchgängige Luftleitung vom Nasen-Rachen-Raum zu den Lungen.
Polarbär, Langweilig
Wissenschaft

Mir ist so langweilig!

Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Satelliten, Universum
Wissenschaft

Die Suche nach Satelliten-Schwärmen

Technosignaturen um Exoplaneten: Wie sich außerirdische Zivilisationen verraten könnten. von RÜDIGER VAAS Falls es bei nahen Sternen Zivilisationen gibt, die Raumfahrt betreiben und in ihrer Technik nur etwas weiterentwickelt sind als die Menschheit heute, dann könnten diese außerirdischen Intelligenzen ihre Existenz...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon